Beiträge von Racer
-
-
Mindestalter für den Erwerb "besonders gefährlicher" Waffen wird auf 25 Jahre angehoben.
Neue WBK´s sollen auf 8 Jahre befristet werden. Quasi auf Probe.
Abkühlphase verlängert auf 4 Wochen.
Waffenbehörde erhält Zugriff auf Daten der Stellungskommission des Bundesheeres, zwecks Untauglichkeit aus psychischen Gründen, woraufhin ein jahrelanges Waffenverbot ausgestellt werden kann.
Für Jäger natürlich keinerlei Änderungen.
Gemäß einem Artikel, der den BK zitiert, soll sich für "Jäger und Sportschützen" grundsätzlich "nichts" ändern.Jetzt heißt es abwarten was dann wirklich umgesetzt wird.
-
Danke dir.
Ich habe heute wie die meisten Österreicher die Nachrichten verfolgt wegen der jüngsten Ereignisse die tragischer nicht sein könnten und mein tiefes Mitgefühl gilt der Opfer & deren Angehörigen dieser schrecklichen Tat.
Das diese Tat sich auch auf uns LWB auswirken wird sehe ich als sehr wahrscheinlich an, aber hoffentlich hinterfragt auch endlich jemand diesen Psychotest und was er im realen Leben denn wirklich Wert ist wenn den anscheinend sogar jemand bestehen kann der einen massiven Dachschaden hat.
Bitte keine politischen Diskussionen beginnen ! 😉
Das ist unerwünscht.
-
Nach 14 Jahren darf auch mal was teurer werden.
Ist doch nicht die Welt.
Sag mir doch was in dieser Zeit nicht teurer geworden ist?
Bei einem so exklusiven Hobby wie der Schießsport nun mal ist, ist es leicht zu verkraften.
-
Munition für Longrange-Waffen kann gar nicht teuer genug sein, je günstiger die Patrone, desto wahrscheinlicher dass sinnlos herumgeplinkert wird...
Wieso eine Waffe, die nicht geschossen wird, im Unterhalt zu teuer sein soll, erschliess sich mir auch nicht... Munitionspreise und Verfügbarkeit (sähe ich allenfalls eher das Problem) sind vor dem Kauf bekannt, Lagervolumen ist +/- identisch mit einem Standardrepetierer und gelegentliches Abreiben (je nach Lagerort) mit einem öligen Tuch sollte jetzt die Unterhaltskosten auch nicht sprengen...
Jedenfalls eine hübsche Büchse, viel Spass damit
Und wo willst du so ein Monster artgerecht ausführen?
Sicher nicht in Österreich.
Das kostet ebenfalls eine Lawine mit eventuellen Urlaub.
Für 100-300m bist du Übermotorisiert, dafür gibt's besseres.
Wie gesagt, es ist eine schöne Waffe, nur fristen die Meisten ein Schattendasein im Tresor weil der anfängliche WillHaben Gedanke die Vernunft besiegt. Die Ernüchterung kommt meist viel später.....
-
Auf das Teil kannst auch wirklich stolz sein und spass macht das sicherlich jede Menge
Bei den Munitionskosten hört sich der Spaß aber auf.
Solche Waffen werden dann meist ungeschossen wieder verkauft, weil der Unterhalt zu teuer wird. Oft genug erlebt.
-
Black Friday?
Kann doch jeder Händler selber entscheiden!
Und wenn er möchte sogar jeden Freitag.
Der Termin im November ist international, und gut gewählt vor Weihnachten. Aber jeder Geschäftsmann kann das ganze Jahr über seine Kunden erfreuen mit tollen Angeboten.
Ist doch in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
-
Schwieriges Thema obwohl ich auch nachvollziehen kann das es den Präzischützen stört bzw irritiert.
Die Frage ist was die Standaufsicht sagen soll wenn alles sicher von statten geht?
Möchtest du echt die Standaufsicht mit Stoppuhr neben dir stehen haben um deine Kadenz zu überwachen?
Die Diskussion darüber ist müßig.
Sicher? Darf bezweifelt werden. Da sind sicher nicht alle Geschosse auf der Scheibe......
Stoppuhr ist unnötig, Gehirn einschalten bei diesen Leuten würde sicherlich auch helfen. Ansonsten ein kleiner Hinweis von der Standaufsicht.
-
Gleichzeitig "trainieren" rechts von mir 4 Burschen mit einem 10-11" AR mit Mündungsbremse wer wohl schneller das Magazin leeren kann.
Das kann ich gut nachvollziehen.
Warum gehen solche Leute auf einen Stand der für statisches Schießen gedacht ist? Gibt's dafür nicht geeignetere Stände?
Das vergrault doch die meisten Menschen. Das Image der schießwütigen Waffenbesitzer wird dadurch auch nicht besser.
Gibt es dort keine Standaufsicht?
-
Die Diskussion dreht sich im Kreis.
Es wurde auf alle Eventualitäten die Eintreffen könnten hingewiesen. Fakt, es bleibt eine Grauzone die jeder mit sich selbst ausmachen muss. Diese Erkenntnis war bereits auf der ersten Seite zu lesen. Warum sich manche so in dieses Thema verbeißen und daraus einen Endlos Thread machen entzieht sich mir jeglicher Logik.............
-
Und da kommen wir eben auf lauter Faktoren, die nicht verallgemeinert und mit Durchschnittszeiten benannt werden können.Perfekt auf den Punkt gebracht.
SV ist nicht annähernd realitätsnah zu trainieren.
Zu viele Unsicherheitsfaktoren wie Stress, Blutdruck, Art der Bedrohung spielen hier mit.
2,7 Mio. Aufrufe · 28.193 Reaktionen | #learnselfdefense #selfdefense | By Learn Self Defense | Facebook#learnselfdefense #selfdefensewww.facebook.com160.761 Aufrufe · 1.409 Reaktionen | #learnselfdefense #selfdefense | By Learn Self Defense | Facebook#learnselfdefense #selfdefensewww.facebook.com -
Ok, undeutlich formuliert.
Wie viel Training braucht der durchschnittliche Schütze wohl um eine Bockflinte sicher zu Handhaben
Was ist ein "durchschnittlicher Schütze " ?
Das kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein.
Einer lernt (kapiert) es schneller, der Andere langsamer.
Praktiker kontra Bleistifthalter ?
Wer beurteilt das Beigebrachte ?
Der Schütze selbst, ein Freund, ein (angeblicher) Experte?
Selbstverteidigung richtig zu trainieren ist für Otto Normalverbraucher sinnlos, da gibt es zu viele Faktoren die man im Vorhinein nicht wirklich simulieren kann.
Und wenn der Puls dann 200 ist, kann alles passieren.......
Das Thema ist für mich als Waffenbesitzer nicht von Bedeutung und darüber mache ich mir auch keine Gedanken.
Da habe ich vorher einen Sechser im Lotto als das ich mich mit einer Waffe verteidigen muss in den eigenen 4 Wänden.
-
Wird wieder eine Seifenblase die schneller Zerplatzt als man schauen kann. Ankündigungen gab es schon von vielen neuen Ständen, aber 90% haben nie ausgesperrt. ☹️
-
In einem anderen thread ist mir die Zeile aufgefallen: "Beim nächsten Polizeiposten deponieren" (Gemeint war das für jemanden, der allein und einsam lebt und deswegen de jure seine Waffen in seiner Festung, Burg oder Bunker
eigentlich nicht versperren muß, aber es dann so weit kommt, daß er doch jemanden, z.b. Handwerker reinlassen muß.)
War das nur so dahingesagt, oder geht das wirklich? Und falls ja, was verlangen die für eine Lagergebühr? Hat jede Dienststelle ausreichende Aufbewahrungsmöglichkeiten auch für mehr als nur die Dienstwaffen? Ganz blöd fände ich das ja nicht, die nächste Polizeiinspektion ist ja meistens näher als der nächste Waffenhändler mit Depot.
Ich glaube du bist da auf einen Aprilscherz hereingefallen. Wäre mir persönlich nicht bekannt das es so etwas gibt. Die Kollegen der Exekutive haben sicherlich besseres zu tun als unsere Waffen zu verwahren.
Abgeben kannst du die Waffe schon, aber dann ist sie für immer weg.
Depot ist das allerdings keines.
-
Coole Idee aber es bleibt abzuwarten ob sich die Waffe nicht als im Vergleich zur AK, teure österreichische "Gießkanne" entpuppt.
Für Präzision kauft man sich sowieso kein AUG.
Das kauft man der coolen Optik wegen und aus Patriotismus.
Genauso wie eine G17 von Glock.
Für Loch in Loch gibt's was anderes.
Wobei man mit einer Glock doch auch sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
-
Kauf dir, was dir Spass macht ... oder was zur sportlichen Betätigung passt.
Wenn, du dem Schießsport treu bleibst, wird nämlich das passieren.......................
.) du wirst die 2 Plätze ausfüllen
.) es sind zu wenig Plätze vorhanden
.) dann verkaufst ein Gerät, um ein anderes zu kaufen
.) und es sind wieder zu wenig Plätze vorhanden
.) Erweiterung der WBK auf X Plätze
.) du kaufst Geräte bis alle Plätze voll sind
.) und es sind wieder zu wenig Plätze vorhanden
.) die nächste Erweiterung
.) das große Platz füllen kommt
.) und es sind noch immer zu wenig Plätze
.) jetzt vergehen ein paar Jahre und du kommst drauf, dass manche Geräte ersetzt werden sollen
.) du verkaufst Sportgeräte und ehe du dich versiehst, ist der gesamte Bestand ausgetauscht
.) und jetzt sind noch immer zu wenig Plätze vorhanden
also die nächste Erweiterung und so geht das immer weiter fort.
Bis zu dem Tag an dem du feststellst, dass es da Geräte gibt, die Jahre lang nicht mehr bewegt wurden. Dann lässt die Kaufwut etwas nach oder das Spiel geht weiter.
Ein schönes teures Hobby.
Gratulation und viel Vergnügen
Du hast aber die Kehrseite der Medaille nicht erwähnt.
Oder du verlierst mit der Zeit jegliche Freude, weil folgendes passiert:
1) Viele Teile gar nicht verfügbar sind.
2) Endlose Lieferzeiten.
3) Die Preisentwicklung der letzten Jahre nicht mehr vertretbar ist.
4) Der Gesetzgeber (EU) bald die komplette Entwaffnung anstrebt.
Das gehört in einen anderen Thread , aber auch irgendwie zusammen.....
-
Futuristisch wäre für ein mittlerweile über 47 Jahre altes Gewehr nicht das erste Eigenschaftswort das mir einfällt
Wenn ich mir diese Kopien ansehe, ist für mich das AUG noch immer das Schönste von allen Kompakten.
Zeitloses Design.
-
Wieder was gelernt.
Višenamjenska Hrvatska Strojnica, lit. multifunctional Croatian machine gun
Für mich persönlich sieht das Teil grottenhässlich aus im Gegensatz zum futuristisch anmutenden AUG.
Wie man sehen kann sind die Geschmäcker sehr unterschiedlich.
-
Hallo,
hat zufällig jemand im Raum Wien/Niederösterreich eine VHS-2 die ich Probeschießen könnte? Natürlich würde ich für Munition und Bier aufkommen.
Ich hab genug alte VHS Kassetten zum Beschießen zu Hause.
Spaß beiseite, was das für eine seltsame Waffe
Warum immer so Kürzel verwenden
-
Ich setze aber nunmal keinen Fuß in Geschäfte, wo in der Auslage keine Preise ausgewiesen sind und bin mit diesem Grundsatz bisher sehr gut gefahren.
Der Waffenhandel ist aber eine andere Baustelle.
Da musst du froh sein irgendwo deine gewünschte Ware zu bekommen, der Preis ist dabei nebensächlich.
Siehe Zündhütchen.
Dabei muss man seine Prinzipien auch mal hinten anstellen.