Beiträge von McMonkey

    v0s Danke 👏 das macht es jetzt einfacher die Zusammenhänge und Abkürzungen zu verstehen.


    gunlove freu mich, wenn du dich an meinen Zeilen erheiterst. Irgendwie surfen wir auf der Gleichen Welle 😀


    Ich zitiere mich nal selber (siehe Post weiter oben)

    Es stellt sich jedoch eine weitere Frage, basierend auf folgenden Fakt. Die Munitionswahl oder deren Anpassung ist der letzte Faktor, den man als Schütze ändern sollte. Und zwar genau dann, wenn alle anderen Faktoren (z.B. Schützenfehler) an einem perfekten Tag des Schützen, im oft wiederholten Maße ausgeschlossen werden können.

    Meine Schussgruppen haben eben genau diesen Umstand widergespiegelt. Stichwort Abzug Mosin. Fazit … jetzt hab ich eine sehr gleichmäßige Ladung - von der ich bis gestern keine Kenntnis hatte - und kann sie trotzdem nicht immer umsetzen. 😉😎

    Ich meine es könnte hier sehr gut reinpassen.


    Wie schon erwähnt, habe ich bis zum heutigen Tag noch keine V0 Messung odgl. an meinen Ladungen durchgeführt oder durchführen lassen. Bis zum heutigen Tag ……!

    Nach längerer Zeit der Ruhephase, hat mich mein Mosin Nagant doch überreden können, mit ihm einen Standbesuch zu absolvieren. Oft kommt der „Kurze“ ja nich raus. Und wenn, dann tritt er wie ein Pferd. Mit ausgefahrenen Bajonett macht er allerdings eine ganz gute Figur. Lediglich der leidige Abzug hindert mich daran, ein konstantes sauberes Schussbild zu zaubern. Hierzu wäre allerdings ein stetiges Training notwendig.


    Wie erwartet, schöne Gruppen … gefolgt von Ausreißer. Nun gut, Hauptsache wir zwei fühlen uns wohl. Es taucht ein mir unbekannter Schützenkollege auf. Kurzer Plausch, Fachsimpelei. Ich hab noch 5 Schuss, dann könnte er gleich meine Stand beziehen. Da packt er so ein kleines Wunderding aus und meinte … wenn ich möchte können wir die Patronen Messen. Raz Faz stellt er das Teil einfach neben meine Vorderschaftauflage. „Geht scho los“. Garmin Xero C1 Pro heisst das Teil. Ok, Danke tät mich eh mal interessieren, was ich so „zusammen lade“.


    Ich werfe die letzten 5 Geschosse auf die Scheibe. Die Spannung steigt. Ich kenn mich eh nicht aus und lass mir das von ihm analysieren. Er meinte das die sehr gleichmäßig sind. In der Tat, ich bin noch immer erstaunt, dass die Geschwindigkeitstoleranzen eher gering sind. Mehr hab ich mir nicht mehr gemerkt. Da ich ja noch nie solche Messungen vor Augen hatte, kann ich dies also auch sehr schlecht deuten.


    Vielleicht kennt sich jemand besser aus und möchte mir bei der Analyse der Daten/Abkürzungen helfen und das Ergebnis fachkundiger - als ich - einschätzen.


    Danke schon mal im Voraus!


    Gerät: Garmin Xero C1 Pro

    Mosin Nagant - der Kurze mit dem Klappbajonett

    Kal. 7,62x54R (eh klar)

    Geschoss: S&B - 180grain

    Hülse: S&B

    Pulver: N140


    IMG_5242.jpgIMG_5241.jpgIMG_5238.jpgIMG_5239.jpgIMG_5240.jpgIMG_5245.jpg

    Ich hab mir selber einen Buttn

    Leg dir einen kleinen Zettel zu den Patronen … darauf steht „Das Auge bleibt am Korn“

    Bei jedem Befüllen des Magazin, wirfst du einen Blick darauf und verinnerlichst das Geschriebene.

    Dann klappt es schon etwas besser mit der Schussgruppe 😎


    Freud mich, dass du deinen ersten Bewerb bestritten hast. Du hast eh nur einen Gegner und das bist du selbst.

    Eine Kleinigkeit …


    Jetzt endlich mal bei eGun „abgestaubt“.


    2Stk. (mehr brauch ich nicht) 5 Schuss Clips für meinen M1 Garand - im Kaliber .308

    Ich lade halt alles immer mit 5Schuss. Das hat sich in den Jahrzehnten so eingebrannt. Fünf Patronen in den orig. Clip (ausgelegt für 8 Stk.) ist beim Laden immer eine Fummelei. Jetzt ist Schluss damit 8)


    IMG_5193.jpg

    Freude, Pathos und ein Blick über den Tellerrand.

    Ich hatte Gestern - beim Beschiessen einer Geburtstagsscheibe - die Möglichkeit, mit einem Gast ausgiebig über den Schiesssport zu plaudern. Sparte Vorderlader. Nun hier hat ja jeder seine Weisheit, wie man seine Kugel in den 10er „überführt“ und welches Material und Co das einzig Wahre ist.
    Mein „Plauder Gast“ war kein ER und SIE ist auch kein JEDER!

    Tanja Heber eine deutsche Kollegin mit vielfachen Europa- und Weltmeistertitel.

    Ich bin ein ausgezeichneter Schütze mit leider viel zu wenig Trainingzeit. Tanja ist keine ausgezeichnete Schützin. Das, was sie „zaubert“ ist nicht normal. Außergewöhnliche Leistung auf aller höchstem Niveau. Sie ist mit dem Sport so „verwurzelt“, daß sie wahrscheinlich zu jeder Uhrzeit ihr Leistungsniveau abrufen kann.

    Ich konnte neben Anekdoten, auch wertvolle Tipps mitnehmen. Wie z.b. den richtigen Anschlag im stehend frei Schiessen mit dem Gewehr auf 300m. Zugeschnitten auf meine Rückenprobleme und meiner Körperhaltung als Ganzes. Was geht im Kopf einer Top-Schützin vor. Wie „tickt“ diese Sportlerin. Neben den unschätzbaren Tipps - von ihrer Seite - hatten wir auch etwas gemeinsam…

    Ich habe es schon oft erwähnt, dass mir das Schiessen keinen Spass bereitet. Schiessen ist Arbeit. Spass macht die Vorbereitung und der Erfolg nach dem letzten Schuss. Und genau diese Arbeit ist der Schlüssel für außergewöhnliche Erfolge und Schussbilder. Wenngleich wir diese Erkenntnis teilen, die Qualität und Anzahl ihrer Erfolge sucht ihres Gleichen.

    Ich hoffe auf weitere Gespräche und Erkenntnisse, die ich gerne aufsaugen werde.

    Erster Test Hülse auf Kaliber 38-56 umformen. Noch nicht perfekt. Hülse muss noch gekürzt werden. Die Falten an der Schulter, können auch noch weniger werden. Das wird schon.

    Bin sehr zufrieden 😁


    IMG_5123.jpg

    Verspäteter Saisionstart für meine Rolling Block. Und wenn ich meinen Aufzeichnungen trauen kann, hab ich sie 10Monate in die „Ecke gestellt“. - Sorry 🙈


    Heute sollte es ein abschließender Test mit Rest-Bestand-Geschossen sein. Sind nicht wirklich gut „geflogen“. Ich musste also etwas „nachschärfen“ damit die letzten 100Stk. auch noch den 10er kennen lernen. Also keine großen Erwartungen. Im Vordergrund lag eher, Timing und Konzentration. Nach der langen Zeit … schwierig.


    Bei der ersten Scheibe hatte ich noch mit mir und Licht/Schatten zu kämpfen. Unerwartet sehr zufrieden.


    Bei der zweiten Scheibe kam alles „in Fahrt“. Peinlich genaues Ritual. Hochkonzentriert. Ein „Eiertanz“ um die Innenzehn. Beim letzten Schuss, war die Luft raus. Den 7er hätt es nicht gebraucht. Es ist, wie es ist! Disziplinlosigkeit hat seine Folgen.


    Fazit:

    Den Umständen entsprechend, bin äußerst zufrieden und das Geschoss hat jetzt auch noch Freude im “inneren Kreis“ kennengelernt.


    Leider hab ich für das Longrange Training-Camp im Mai keine Zeit. ABER … im Herbst ist das Quigley Turnier und McMonkey ist dabei! - YES


    IMG_5132.jpgIMG_5133.jpg


    Am Rande:

    „Feldreinigung „ am Stand. Ein mit Schwarzpulver verdreckter Lauf trifft auf 4Patches. Die Qualität des Laufes spricht für sich 😎


    IMG_5125.jpg

    IMG_5126.jpg

    Beim Schießen im T-Shirt habe ich gemerkt, dass der linke Unterarm beim Abfeuern etwas "angespuckt" wird, ist aber nicht schmerzhaft oder unangenehm. Es gibt so australische Videos, wo empfohlen wird, die linke Hand hinten an den Schaft zu geben, also ich finde, das geht gar nicht! :huh:

    Tja, bei einem Revolver hat ein Unterarm oder sonstiger Körperteil in Höhe des Trommelspaltes auch nichts zu suchen. Haltest halt mal ein Blatt Papier beim Abfeuern, an den Trommelspalt …


    Aber die Hauptsache ist, du hast Spass damit.

    Ich wünsch euch viel Erfolg mit der Neuübernahme. Jede Möglichkeit den Schießsport ausüben zu können ist wertvoll!


    Der Schießstand ist für mich jedoch eher uninteressant, da die Standgebühr im höchsten Maße nicht zu meinem „langsamen Präzisionstempo“ passt ^^

    Außerdem brauch keine Schützen neben mir mit einem AR15 auf 10m im „Eiltempo“.


    Und Langwaffe mit Schwarzpulverpatrone wird es auch nichts. Das war aber klar ;)


    Das macht aber nichts, ihr müsste eh von der Masse leben und nicht von mir als Eigenbrödler 🙈

    Dennoch komme ich sicher vorbei…in den Shop. Es würde mich sehr freuen, einen neuen Anbieter für das Wiederladen zu finden. Mit Preisen bei dem beide etwas davon haben.


    Also Glück auf, das wird schon.


    Gefällt mir, dass du dich hier meldest und Rede und Antwort stehst. Ist nicht selbstverständlich 👍

    Endlich... nach 3Monaten hab ich Zeit gefunden, eine neue Abzugsfeder für meine Tikka T1x einzubauen.

    Die Feder hatte ich - dankenswerter Weise - über einen Forum-Kollegen erstanden.


    Die Originalfeder brachte ein Abzugsgewicht von 940 Gramm. Mit der neuen Feder konnte ich dies auf 430 Gramm reduzieren.


    Der erste "Trockentest" hat mehr als nur ein Lächeln gebracht. Bin schon gespannt, wie mein Auge, mein Kopf und mein feiner Finger mit dem neuen Abzugsgewicht zurecht kommt.


    Ich bin zuversichtlich ;)

    Musste eigentlich nicht lange warten, waren nur 2 Wochen.


    Was ich mir kaufen werde weiß ich noch nicht, muss moch erst mal noch ein wenig informieren bei Händler.

    Kauf dir, was dir Spass macht ... oder was zur sportlichen Betätigung passt.


    Wenn, du dem Schießsport treu bleibst, wird nämlich das passieren.......................


    .) du wirst die 2 Plätze ausfüllen

    .) es sind zu wenig Plätze vorhanden

    .) dann verkaufst ein Gerät, um ein anderes zu kaufen

    .) und es sind wieder zu wenig Plätze vorhanden

    .) Erweiterung der WBK auf X Plätze

    .) du kaufst Geräte bis alle Plätze voll sind

    .) und es sind wieder zu wenig Plätze vorhanden

    .) die nächste Erweiterung

    .) das große Platz füllen kommt

    .) und es sind noch immer zu wenig Plätze

    .) jetzt vergehen ein paar Jahre und du kommst drauf, dass manche Geräte ersetzt werden sollen

    .) du verkaufst Sportgeräte und ehe du dich versiehst, ist der gesamte Bestand ausgetauscht

    .) und jetzt sind noch immer zu wenig Plätze vorhanden


    also die nächste Erweiterung und so geht das immer weiter fort.


    Bis zu dem Tag an dem du feststellst, dass es da Geräte gibt, die Jahre lang nicht mehr bewegt wurden. Dann lässt die Kaufwut etwas nach oder das Spiel geht weiter.


    Ein schönes teures Hobby.


    Gratulation und viel Vergnügen

    ...Von Vesab gibt es ein ganz gutes Video welches erklärt das die Abweichung der V0 deine präzision beim Wiederladen spiegelt. :/...



    Dein Streukreis (Bilder 100m) ist sehr gut.


    Die V0 hat mit dem Schützenfehler natürlich nichts zu tun. Es stellt sich jedoch die Frage, ob du deine Schützenfehler kennst und vor allem ob du - nachdem das Geschoss den Lauf verlassen hat - sofort die Kenntnis darüber hast, was schlecht gelaufen ist. Oder im umgekehrten Sinne, was sehr gut und oder perfekt abgelaufen ist.


    Die Frage nach der V0 und deren Gleichmäßigkeit, ist berechtigt und auch erstrebenswert. Diese Gleichmäßigkeit - neben noch anderen Faktoren - hat natürlich Einfluss auf die Präzision. Oft nicht im höchsten Maße, aber doch.


    Es stellt sich jedoch eine weitere Frage, basierend auf folgenden Fakt. Die Munitionswahl oder deren Anpassung ist der letzte Faktor, den man als Schütze ändern sollte. Und zwar genau dann, wenn alle anderen Faktoren (z.B. Schützenfehler) an einem perfekten Tag des Schützen, im oft wiederholten Maße ausgeschlossen werden können.


    Ich habe keinen genauen Kenntnisstand, wie lange du schon im Schießsport tätig bist. Daher hatte ich diese Frage gestellt. Im Hinblick auf dein gezeigtes Schussbild, geht noch ein wenig mehr, vom Schützen aus gesehen Das ändert sich dann recht schnell, wenn die Entfernung weiter als 100m gewählt wird. 100m mit Langwaffe und Optik ist eine überschaubare Strecke.


    Zu wissen, was man vor/während und nach der Schussabgabe gemacht oder nicht gemacht hat, ist elementar um ausgezeichnete Erfolge sein eigen nennen zu können. Darum auch die Frage ob du Fehler machst oder bereits - unter den angeführten Bedingungen - fehlerlos bist.


    Ich habe in meiner 40jährigen Laufbahn noch nie eine V0 gemessen oder messen lassen. Zugegeben ein interessantes Thema. Hat für mich jedoch eine untergeordnete Bedeutung, da mein Fokus auf die Präzision des Schützen hinzielt. Mit mir und meinen Anpassungen beim Wiederladen - ohne V0 Messungen - habe ich die Grenzen schon sehr oft erreicht. Lediglich die Zeit für Training steht nicht mehr im ausreichen Maße zu Verfügung.


    Hier noch ein paar Bilder um zu verdeutlichen, wie wichtig der Faktor Schütze ist und in welche "Sphären" man sich begeben müsste, um an der Schraube der Munition, V0 usw. zu drehen. Womit ich dich nicht ausschließen möchte :)


    Ich hab also keine Daten für dich, sondern einen Ansatz der vielleicht wichtig sein könnte für dich.


    Der Vergleich mit der Vorderlader-Pistole hinkt zwar ein wenig, ist aber trotzdem aussagekräftig.

    Eine Ladung usw. die ich immer verwende an einem schlechten Tag des Schützen (es gibt auch noch schlechtere)

    VL-1.jpeg




    Die gleich Ladung an einem perfekten Tag des McMonkey

    VL-2.jpeg



    Einen Schweden gekauft und die ersten 3 Schüsse probiert. Die Ladedaten eines Kollegen und ein perfekter Tag. Kimme Korn - 100m

    Diesen Streukreis hab ich bis heute, nicht mehr hinbekommen. Warum? Die Die Ladung war es nicht, die V0 natürlich unbekannt.

    Ich habe mir selbst ein verspätetes Weihnachtsgeschenk gemacht und mir ein neues Aqaurium (120×60×6) bestellt samt Alu- Abdeckung und Gestell von Marinesystems.


    Aber ja die Inflation hat auch vor der Aquaristik nicht halt gemacht wie ich festellen musste :(

    Das Geld auszugeben ist günstiger, als es zu behalten.

    Glücksgriff


    Da die kleinere Messervitrine bereits voll ist und eine größere greifbar war, (ist nicht oft der Fall bei dem Anbieter) habe ich „draufgedrückt“. Ein Blick zuvor auf der Herstellerseite hat meine Vermutung bestätigt … ein Weihnachtsangebot bis 31.12. Der Preis kam mir auch schon günstig vor. Der Kontrollblick am 1.1. hat dann das Schnäppchen „offenbart“ 8)


    Knapp 160eur Ersparnis - ich hab eine Freude!

    IMG_4954.jpeg