In der Slowakei aber dadurch das mein Bruder am Wochenende tödlich verunglückt ist sind eh alle Pläne und vorhaben einmal hinfällig für dieses Jahr.
Mein Beileid!
(sry für die Verspätung)
In der Slowakei aber dadurch das mein Bruder am Wochenende tödlich verunglückt ist sind eh alle Pläne und vorhaben einmal hinfällig für dieses Jahr.
Mein Beileid!
(sry für die Verspätung)
Hallo, kurze Frage: ich versuch es so einfach wie möglich.
Hatt jemand von euch schon mal ein mainspring housing einer 1911 45er zerlegt ? Habe es vor kurzem zerlegt, danach ist mir aufgefallen das wenn die waffe im zusammen gebauten Zustand ist der sicherungs Stift hin und her bewegt was vorher definitiv nicht der fall war. Auch meine anderen 1911er haben das nicht! Zusammen gebaut ist es zu 100 Prozent richtig.
Mir ist auch klar das der hammer strut gegen den Kolben drückt wenn ich das mainspring housing einbaue und dadurch die Spannung am Montage Stift verloren geht. Vielleicht weiß jemand der Ahnung von 1911 hatt was ich damit meine .. is das von Werk aus vl. Eventuell irgend wie leicht eingeklebt das der fest sitzt? Habe auch schon einen neuen Stift eingebaut weil ich dachte es liegt an der beschichtung die Eventuell verloren gegangen ist .. der Stift Ansich kann nirgends hin weil innen steht er an der hauptfeder an und nach außen kann er nicht aber mir ist das trotzdem ein Rätsel und ich komm nicht drauf.
Liebe Grüße!
Ja ich habe eine Ahnung weil´s mein Job ist (bzw war)
Ferndiagnose ist nicht seriös, daher nur eine Vermutung:
Am "unteren" Ende der Mainspring ist das Gegenstück zu dem Teil den du "Kolben" nennst.
Das ist ein ähnlicher Teil jedoch mit kegeligen Ende das in die Nut des Haltestiftes eingreift.
Hat nichts mit Beschichtung od eingeklebt zu tun.
Zerlege es nochmal u. bau es richtig zusammen.
(falls nötig findest eine Explosionszeichnung im i-Net)
So sehr ich den Dreizylinder auch mochte würde ich mir am liebsten selber eine runter hauen das ich kein japanisches Bike gekauft habe.
Gibt es keine japanischen 3-Zylinder mehr?
Ich hab noch die heulenden 3- Zylinder-Kawas in Erinnerung. Na gut waren halt 2-takter.
Bei der Gelegenheit fällt mir eine alte Motoradfahrer-Weisheit ein (zwar 40 Jahre od paar mehr alt)
Die Italienischen: Schön wie Sophia Loren aber nur bei Sonnenschein laufens.
Die Englischen: Immer wennst heimkommst bist ölverschmiert u. am Parkplatz ist ´ne Öllacke.
Die Japanischen: Zwar schiarch u. klingen wie wennst der Katze aufn Schwanz trittst aber laufen auch im Im Gewitter weiter.
Diesen Satz würde ich so interpretieren, das du gerade bestellt hast
Diesmal nicht!
Dann wird´s bestimmt was Vernünftiges
Um 22 Uhr noch einen neuen Anzug bestellt weil in den nächsten Wochen steht mal wieder ein Begräbnis an.
Vermute jemand Nahestehender- Mein Beileid.
Die Motorrad Saison ist schon wieder vorbei nach einem Monat da ich beim überholen vom überholten Fahrzeug abgeschossen wurde welches als ich auf selber Höhe war auf einmal blinkte und links abbog ohne in den Seitenspiegel zu schauen.....
Au weh au weh...
Hoffe dir ist nichts passiert!
Hab aber alle 2 Tackter um gutes Geld vor 5 Jahren verkauft aus Vernunftgründen.
Kann ich gut nachvollziehen.
Vor allem weilst ab einem gewisse Alter als Organspender uninteressant wirst.
Dazu eine kleine Geschichte.
Als ich vor ca 18 Jahren einen neuen PKW bestellte, gab es in Serienausführung vorne nur 2 Airbags. Kopf- u. Knieairbags waren aufpreispflichtig.
Offenbar schätzte mich der Verkäufer falsch ein, denn das verdutzte Gesicht des Verkäufers sehe ich heute noch vor mir als ich die Variante mit 6 Airbags vorne wählte.
Ich weiss nicht so recht, wenn ich mich an meinen 50ccm (+)
2Takt zurück erinnere
Lg
Na ja, bei den Schnapsglasln drehen die 2-taker doch ordentlich höher
Da hat außer mir wohl noch jemand eine Mail bekommen.
Nicht nur du bekommst ´ne Mail!
Mir macht das Schießen keinen Spaß, es ist harte Arbeit.
Also mir macht harte Arbeit nichts aus. Fast könnte ich sagen der Erfolg der harten Arbeit macht den Spaß aus.
Warum gerade eine Pumpgun? Hat da jemand sinnvolle Ideen?
Verwenden wir bitte das Wort Vorderschaft-Repetierflinte (kurz: VSRF) anstelle eines US-Slang, auch wenn dieser im österr. Waff§§ vorhanden ist.
Zur Frage:
1. Der Vorteil der VSRF ist Unabhängigkeit von der verwendeten Munition. Das Repetieren u. Abfeuern funktioniert auch mit Platzpatronen.
2. Bis zum Moment knapp vor Schussabgabe kann die VSRF mit geöffneten Verschluss geführt werden, was ein unbeabsichtigte Schussabgabe verhindert.
3. Im Bedarfsfall lässt sich durch Pkt.2 Methode sehr schnell auf andere Munitionssorte wechseln.
Wenn du zB beim fotografieren vom Blitzlicht geblendet wirst siehst du kurze Zeit nach der Blendung auch nur "Sternderln".
Noch schlimmer beim E-Schweißen. Nennt sich Verblitzer u. kennt sicher jeder der Schweißen gelernt hat.
morgen am klimatisierten Stand entspannen
*grübel, grübel*.......
wo ist er denn der klimatisierte Stand?
Eigentlich gehörts ja in den Freude Thread weil die Werkstatt war schneller als gedacht mit dem herrichten meines fabriksneuen Bikes und ab heute um 13 Uhr bin endlich wieder auf zwei Rädern unterwegs
Bye Bye Bürgerkäfig
Gratuliere, schaut echt gut aus!
Aber aufpassen das du nicht zum Organspender wirst.
Deswegen haben wir ja auch zwei Ohren - links rein und rechts wieder raus...
.....und nichts dazwischen was es aufhält
Eigentlich hätte ich ja Wanderfalke schreiben müssen da dieser namensgebend für die Suzuki GSX R 1300 "Hayabusa" war, dem ersten Serienmotorad welches die 300km/h Schallmauer durchbrochen hat.
Danke für die Info!
Wenn das "Krokodil" umgangssprachlich auch als Ehefrau bezeichnet nicht bald aufhört zum segieren, werd ich mir wirklich noch zu fleiss einen Donnerfalken kaufen
Also ich kenne bestimmt einige der speziellen Wiener Kraftausdrücke.
Aber "Donnerfalke" hab´ ich noch nie gehört!
Ich bitte um Erleuchtung!
.........als bei der Premium Munition bei rund 600€/1000 Schuss zu landen.
Wahnsinn dieser Preis.
Ich bemerke das ich schon lange keine KK-Waffe besitze u. daher nicht am laufenden bin.
Keine Ahnung, aber da steht man doch drüber! Eine derartige Haltung der „Wissensverweigerung“ zeigt sich oft als eine kindliche Trotzreaktion. Kann man machen. Für mich jedoch ein armseliges Zeugnis.
Sehe ich gegenteilig.
Armselig ist der Mobber u. nicht der, der sich abwendet.
Oder stehst du auch drüber wenn du bestohlen/ausgeraubt etc wirst?
Wissensdiebstahl steht auf gleicher Ebene.
Soll aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.
"Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me".
Schade ist all zu oft, dass Kollegen (ob Neulinge oder alte Hasen) ihr Wissen nicht teilen, vergessen es zu teilen oder nicht teilen wollen. Hatte schon mal die Erfahrung (anderes Hobby), dass ein wirklich alter Hase mir auf den Kopf zu gesagt hat, sein Wissen nicht hergeben zu wollen. Sehr schade! Ist aber eine andere Geschichte und passt hier nicht rein.
Kann es sein das dein alter Hasen von den jungen Hasen gemobbt wurde?