Möglicherweise habe ich auch Glück und mich schreckt der Preis ab, oder es taucht eine "Kindesweglegung" auf der ich ein neues Zuhause geben muss, oder .......
Also da muss ich dich "enttäuschen". Angesichts der aktuellen Muni-Preise, dürfte dich hier nix abschrecken. Aber der Reihe nach …
Aber bleiben wir einmal beim Bogen! Was braucht man da alles, ich sehe das immer auf Fotos so ein Lederzeug an der Hand, und vor allem was kostet der Spaß? Dass man einen Bogen braucht ist klar und das es wahrscheinlich Bögen von bis gibt ist auch klar.
Also gleich vorweg: Das Lederzeug am Unterarm ist das verzichtbarste Teil! Das braucht eigentlich nur, wer den Bogen nicht richtig hält!
Bei richtiger Haltung kommt da die Sehne nicht in die Nähe.
"Lederzeug" an der Hand, also zur Schonung der Finger beim Ausziehen der Sehne ist auch nicht unbedingt nötig, hängt aber von der individuellen Empfindlichkeit der Finger ab …
Hier mal ein paar Preisbeispiele:
Rolan Snake Bogen, 60'', 22 lbs 44,95 €
Avalon Hybrid Carbon Komplettpfeil - schussfertig (4.2) 3,95 € pro Stück
Damit hättest du das allernötigste beisammen und kommst bei 12 Pfeilen zum Start auf 92,35 €
Der Bogen ist – wie weiter oben schon geschrieben – ein Twin-Bogen, kann also Rechts- und Linkshand geschossen werden,
bzw. kann man damit auch "mediterran" oder mit Daumentechnik schießen.
Zum Ausprobieren, ob es einem überhaupt taugt, ein völlig ausreichendes Setup!
Wennst jetzt für den Start ein bisserl mehr dazu haben willst,
so wie hier -> RE: Pfeilsport
kommt folgendes dazu:
Buck Trail Bogentasche für One-Piece Bögen 29,95 €
Negrini 6008PF Professional Pfeilkoffer 16,95 €
Avalon Alu Bogenchecker 5,95 € <- braucht man zum Einstellen der Standhöhe der Sehne und Positionierung der Nockpunkte
Avalon Pilco Pro Nockpunktzange 9,95 € <- braucht man zum Setzen und Lösen der Nockpunkte
Avalon Pfeilziehhilfe 4,95 € <- braucht man nicht unbedingt, bekommt aber Pfeile leichter raus, wenn sie wo fest stecken
Flex Archery Spannschnur für Recurve Bögen 6,95 € <- braucht man z.B. bei einem 22 lbs Bogen nicht unbedingt, den kann man auch übers Bein spannen.
Also selbst wenn du da alles aus der Liste nimmst, kommst in Sume auf 167,05 € (exkl. Versand) und hast für den Anfang echt gut was beisammen!
Wennst daheim im Garten üben willst, käme dann halt noch ein geeignetes Ziel und ein Pfeilfang dazu, kostet aber auch nicht die Welt.
Diesen Bogen -> RE: Pfeilsport gibts auch schon um 125,- €
-> BEARPAW Take Down Recurvebogen Hero 66", 20 lbs
Um den Preis bekommst bei manchen LW grad mal ein 5-Schuss-Magazin
Den Bogen kannst zum Transport zerlegen und später mal mit stärkeren Wurfarmen für mehr Zuggewicht aufrüsten.
Die Kosten dann rund 60,- €
Hier musst dich halt vorher entscheiden, ob du klassisch "mediterran" schießen willst oder Daumentechnik, weil je nachdem musst du ihn
- wenn du Rechtshänder bist – als Rechtshand- oder Linkshandbogen nehmen!
Aber auch hier könntest du dann später bei Wechsel oder Erweiterung auf Daumentechnik einfach ein Linkshand-Mittelstück um 77,60 € nehmen
und den Rest ummontieren.
Teuer wird die ganze Sache erst, wenn du dir einen Bogen für 600,- € oder mehr einbildest, was für den Anfang völlig overdone wäre,
weil du mangels eigener Technik und Übung den Unterschied eh nicht auf die Scheibe bekommst!
Und was mich interessiert, wie weit kann man mit dem Zeug realistisch schießen und treffen? Bzw. wie weit würde so ein Pfeil fliegen?
Bei olympischen Bewerben ist die Distanz 70 m und das Zentrum der Zielscheibe (Gold) hat knackige 12,2 cm … also ca. die Größe einer CD
Schüler und Jungendliche schießen auf 40 cm bzw. 60 cm
Indoor ist die kürzeste Entfernung bei Bewerben 18 m … aber im Training für Anfänger auch mal 5 m oder 10 m.
Bei 3D Bogenparcours sind die Ziele bis knapp über 50 m entfernt.
Aber je nach Zugkraft des Bogens und Art der Pfeile kann man natürlich auch viel weiter als 70 m schießen, ob man auf die Distanz dann noch was trifft,
hängt halt von der Übung und Erfahrung ab, da man hier bei Zielen natürlich schon extrem "drüber halten" muss, damit der Pfeil nach seiner Parabel-Flugbahn ins Ziel geht.
Mit Compound-Bögen (die mit den Umlenkrollen) kann man durchaus mehrere hundert Meter weit schießen, aber da muss man dann schon echt fortgeschritten sein, um einen Pfeil kontrolliert und wiederholbar ins Ziel zu bringen.
Zum Abschluss, rein informativ, wie hoch ist der Preis für eine "vernünftige" Armbrust?
Auch hier ist – wie bei Pistolen & Co – nach oben alles offen!
Was vernünftiges mit gut "Wumms" bekommst schon um rund 300,- € -> https://gogun.de/Armbrust-Bogen/
Die fetten Teile liegen dann so bei rund 1.500,- € oder mehr …
Fazit:
Das nötige Budget um mal in das ganze sinnvoll einsteigen zu können, sollte nicht abschreckend sein!
In diesem Sinne: go for it and have a lot of fun!!!