Mein herzliches Beileid!
Beiträge von Smeti
-
-
..... und natürlich gefühlte 10x die Rohrreinigungsspirale von oben und von unten.
Wennst die wieder rausnimmst, ist die Verstopfung ganz weg
-
Hätte ja sein können das McMonkey das "Kobe"-Öl für das bohren/reinigen verwendet
Auf die Idee normales Bohröl zu verwenden wäre ich nicht gekommen.
-
Also hochwertiges Öl oder?
-
Und was ist das Wundermittel
-
Braucht es jetzt nur noch einen freien PLatz
-
Gerade die 19X empfinde ich als die hässlichste Glock im Sortiment.
Da bin ich bei dir
Zum Glück haben sie die Glock 45 rausgebracht
-
Dieses Jahr, war ich noch gar nicht am Stand
-
Das doch Kinderspielzeug aus meiner Jugend
Das war auch mein erster Gedanke
-
Gibts eigentlich griffige Griffschalen für den Vaquero oder etwas längere?
-
Nix erweitern?
Dafür muss ich noch warten und fürs erweitern brauche ich keinen Vorsatz
Nur einen neuen Safe
-
Bei mir gibt es prinzipiell keine Vorsätze fürs neue Jahr
-
Schaut sehr gut aus
Die Repetierrillen (haben die nen Namen??)
Man sagt auch "Serrations" dazu.
-
Du meinst die grauen Ringe auf der Frontseite der Trommel u. ä.?
Ja genau die. Bei mir war die ganze Frontseite schwarz und das waren nur 75 Kugeln
-
nevr-dull
Schon davon gehört. Könnte ich das auch für die Glock nehmen oder hatte ich dann eine Glock
-
Gestern war ich mit dem Vaquero auf der Range
Ein feines Teil nur mit dem Griff muss ich mich erst noch anfreunden.
.357 Magnum macht mehr Spaß als .38 Special.
Nach 25 Schuss gingen auf 10 Meter dann auch alle ins schwarze
Nur das putzen macht so gar keinen Spaß. Da bin ich etwas von meiner Glock verwöhnt
Mit was bekämpft ihr den Schmauch?Ich hab es mit Ballistol Waffenteilereiniger versucht.
Hat nicht das Ergebnis gebracht was ich mir erhofft hatte.
-
ich erkenn die Bilder nicht ganz... 357?
Ja eine .357
-
Hab eh lange überlegt ob ich es über die Garantie machen soll.
Aber dann hätte ich sicher wieder ewig warten können.
-
Das Problem war, dass der Hülsenauswurfstoßer in der Endposition „steckengeblieben“ ist. Erst mit einigem Kraftaufwand hat sich dieser bewegen lassen.
Ich habe dann gesehen, dass der „Ejector“ nach ca. der Hälfte vom Lauf viel mehr Spiel hatte, als in der Endposition.
Man sieht auch schon eine ganz leichte Kratzspur am Lauf.
Ich habe dann den „Ejector“ einfach mit dem Dremel abgeschliffen, bis er sich wieder ohne haken und feststecken bewegen hat lassen.
Ich schau jetzt mal, wie er sich beim Schießen verhält und werde dann erst den „Ejector“ wieder aufpolieren. -
Freut mich sehr das du ihn so schnell bekommen hast!
wann geht's damit ab auf die Range zum ersten ausprobieren?
Lg
Ja es ging zum Glück schnell
Ich hoffe ich komme nächste Woche auf die Range.
Den Hülsenausstoßer habe ich schon nachbearbeiten müssen, der hat ein wenig gehakt